Sa., 26. Okt.
|Albert-Einstein-Gymnasium
ARIS-Quartett

Zeit & Ort
26. Okt. 2019, 19:30
Albert-Einstein-Gymnasium, Schaftrift 1, 21244 Buchholz in der Nordheide, Deutschland
Über die Veranstaltung
- Anna Kathatrina Wildermuth - Violine
- Noemi Zipperling - Violine
- Casper Vinzens - Viola
- Lukas Sieber - Violoncello
Programm
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Streichquartettsatz B-Dur
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117
- Moderato con moto
- Adagio
- Allegretto
- Adagio
- Allegro
Pause
Ludwig van Beethoven
Streichquartett F-Dur op. 59/1 'Rasumowsky'
- Allegro
- Allegretto vivace e sempre scherzando
- Adagio molto e mesto
- Allegro. Thème Russe
Über die Musiker
- Anna Katharina Wildermuth - Violine
- Noëmi Zipperling - Violine
- Caspar Vinzens - Viola
- Lukas Sieber - Violoncello
Zu den jungen Himmelstürmern im Konzertgeschehen zählt fraglos das ARIS-Quartett.
2009 in Frankfurt am Main gegründet, spielen sich die Musiker international auf die großen Bühnen. So wird das ARIS-Quartett im Beethovenjahr 2020 am Todestag des Komponisten zwei seiner Quartette im Wiener Musikverein aufführen, kontrastiert mit einer Uraufführung des Österreichers Gerald Resch. Bereits im Jugendalter werden die vier Musiker auf Initiative des Kammermusik-Professors Hubert Buchberger zusammengebracht – was als ein Experiment an der Frankfurter Musikhochschule beginnt, erweist sich rasch als Glücksfall. Zur prägnanten Namensgebung kommt es spontan: ARIS sind die vier Endbuchstaben der Vornamen der vier Musiker.
Das ARIS-Quartett wird im April 2019 sein Debüt im Konzerthaus Wien geben, im Mai 2020 in der Wigmore Hall London und im Frühjahr 2021 bei der San Francisco Chamber Music Society. Das Konzerthaus Berlin, die Alte Oper Frankfurt, die Liederhalle Stuttgart und das Schleswig-Holstein Musik Festival sind wiederholt Gastgeber des ARIS-Quartetts.
Nach langjährigem Studium bei Günter Pichler (Alban Berg Quartett) und geprägt von vielfältigen Impulsen durch das Artemis Quartett und Eberhard Feltz, beeindrucken die Musiker das Publikum neben künstlerischer Exzellenz besonders durch ihre Leidenschaft und Emotionalität.
Der internationale Durchbruch gelingt schon früh durch gleich mehrere 1. Preise bei renommierten Musikwettbewerben. Großes Aufsehen erregt das ARIS-Quartett zudem im Sommer 2016 mit der Verleihung des hoch dotierten Kammermusikpreises der Jürgen-Ponto Stiftung sowie gleich fünf Preisen beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München.
Zu den etwa 90 Konzerten, welche das ARIS-Quartett pro Saison international spielt, zählen Konzerte in Paris, Hamburg und München und ab 2019/20 Tourneen mit Daniel Müller-Schott. Weitere Partner des Quartetts sind Mona Asuka, Fabian Müller, Thors-ten Johanns und Agnès Clément. Eine Zusammenarbeit mit der Sopranistin Christiane Karg ist für die Saison 2020/21 in Planung. Seit Herbst 2018 sind die Musiker 'New Generation Artists' der BBC und debütieren bei den BBC Proms sowie auf zahlreichen englischen Festivals.
Inzwischen liegen vier CD-Alben vor, unter anderem bei GENUIN CLASSICS. Zuletzt erschien im Herbst 2018 in Kooperation mit Deutschlandfunk die Einspielung von Schuberts 'Der Tod und das Mädchen' und Schostakowitschs Streichquartett Nr. 8.
Dieser Aufnahme wurde in der Fachpresse Referenzcharakter zugesprochen.